Humoraltherapie – Schröpfen
Die Humoraltherapie ist ein traditionelles Heilverfahren, das auf der Vorstellung basiert, dass die Gesundheit des Menschen von einem Gleichgewicht der Körpersäfte („Säfte“ = Humores) abhängt.
Eine der ältesten Methoden innerhalb dieser Therapie ist das Schröpfen. Dabei werden Schröpfgläser auf die Haut gesetzt, in denen durch Unterdruck ein Vakuum entsteht. Dieser Unterdruck regt die Durchblutung an, löst Verspannungen und soll den Energiefluss im Körper harmonisieren.

Vorteile
Fördert die Durchblutung
Der lokale Unterdruck verbessert die Mikrozirkulation und die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen.
Löst Muskelverspannungen
Schröpfen kann Spannungen im Nacken, Rücken und Schulterbereich effektiv lindern.
Unterstützt das Immunsystem
Durch die Anregung des Stoffwechsels und der Blutzirkulation wird die Abwehrkraft des Körpers gestärkt.
Entgiftung und Ausleitung
In der Humoraltherapie wird das Schröpfen auch eingesetzt, um den Körper bei der Ausleitung von „Schlackenstoffen“ zu unterstützen.
Ganzheitliches Wohlbefinden
Viele Patienten berichten nach der Behandlung über ein Gefühl von Leichtigkeit, Entspannung und mehr Energie.

Hinweis:
Für die erste Sprechstunde bitte den Fragebogen ausfüllen und die Honorarvereinbarung lesen.
Buchen Sie einen Termin
Andreas Berndt ist Heilpraktiker mit einem starken Fokus auf der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit durch sanfte Methoden. Er bietet in der Osteopathie Praxis Jonatan Stenzel und Christoph Carton in Heidelberg eine Vielzahl von Behandlungen an, darunter Ernährungsberatung, Hirudotherapie (Blutegeltherapie), Ausleitungsverfahren wie Schröpfen und klinischen Aderlass.
Zusätzlich zu seiner Arbeit als Heilpraktiker, ist er seit 2008 Küchenmeister, seit 2012 Dozent für Ernährungswissenschaften und betreibt seit 2020 die therapeutische Online-Kochschule live-kochen.com.