von Andreas Berndt | Sep. 9, 2025 | News
Was bedeutet „Stoffwechsel“ eigentlich? Der Begriff Stoffwechsel (medizinisch: Metabolismus) beschreibt sämtliche biochemischen Vorgänge in unserem Körper, die dafür sorgen, dass wir Energie gewinnen, Zellen aufbauen, entgiften und leben können. Jeder Atemzug,...
von Andreas Berndt | Sep. 9, 2025 | News
Traditionelle Methode – moderne Wirkung Was ist Schröpfen? Die Schröpfbehandlung ist eine Jahrtausende alte Therapieform, die in vielen traditionellen Medizinsystemen – etwa der chinesischen oder ayurvedischen Medizin – eingesetzt wird. Auch in der europäischen...
von Andreas Berndt | Sep. 9, 2025 | News
Was ist Neuraltherapie? Die Neuraltherapie ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Verfahren aus der Komplementärmedizin. Sie wurde in den 1920er-Jahren von den Brüdern Ferdinand und Walter Huneke entwickelt und gehört heute zu den sogenannten Regulationstherapien. Ziel...
von Andreas Berndt | Sep. 9, 2025 | News
Was ist Mesotherapie? Die Mesotherapie ist eine sanfte Behandlungsmethode, die ursprünglich in Frankreich entwickelt wurde. Sie kombiniert Elemente aus Naturheilkunde und moderner Medizin. Dabei werden mit sehr feinen Nadeln kleine Mengen an Wirkstoffen direkt in die...
von Andreas Berndt | Juli 3, 2025 | News
Die Insulinresistenz ist ein häufiges, jedoch oft lange unbemerktes Stoffwechselproblem, das als Vorstufe des Typ-2-Diabetes gilt. Dabei reagieren die Körperzellen zunehmend unempfindlich gegenüber dem Hormon Insulin. Die Folge: Zucker (Glukose) verbleibt länger im...
von Andreas Berndt | Juni 11, 2025 | News
Die vegetative Dysregulation beschreibt eine Funktionsstörung des vegetativen Nervensystems (VNS), auch autonomes Nervensystem genannt. Dieses steuert lebenswichtige Körperfunktionen, die nicht dem bewussten Willen unterliegen, wie Atmung, Kreislauf, Verdauung,...
Neueste Kommentare